1.1 Über mich

Ich bin 1975 in München geboren, meine Tochter ist 2006 zur Welt gekommen.

Meine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung als Rechtsanwaltsgehilfin. Danach arbeitete ich lange Jahre im kaufmännischen Bereich.

Seit 2003 arbeite ich nebenberuflich mit Kindern zusammen. Durch diese Zusammenarbeit wollte ich nochmals eine Ausbildung zur Erzieherin absolvieren und machte ein Praktikum im Kindergarten.

Durch die Geburt meiner Tochter habe ich jedoch die Ausbildung verworfen und begann mich mit der Möglichkeit der Tagesbetreuung von Kindern als Tagesmutter zu beschäftigen.

Seit 2008 bin ich nun als Tagesmutter tätig. Mir gefällt das individuelle Eingehen auf die 

Persönlichkeit des Kindes in kleinem Kreis.

Dies ist nur ein kurzer Abriss über meine Ambitionen als Tagesmutter.

Mein wichtigstes Ziel ist es, dass sich die Kinder während der Betreuungszeit wohl fühlen und jedes einzelne seinen Platz in unserer kleinen Gemeinschaft findet. Wenn sich Kinder das erste Mal für längere Zeit von den Eltern getrennt auf eine fremde Gruppe einstellen müssen, ist dies ein wichtiger und zugleich schwerer Schritt, der neue Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen und deren Schwierigkeiten beinhaltet. Dies ist eine Grundvoraussetzung für Kinder, sich auf eine andere/neue Beziehungsform einzulassen und zu erlernen. Sie lernen Vertrauen zu anderen Menschen aufzubauen. Die Kinder sollen sich freuen, in die Tagespflegestelle zu kommen.

Mein Erziehungsstil ist liebevoll und doch sehr konsequent. Ich bin sehr geduldig mit den Kindern und lasse ihnen soviel Zeit, wie sie brauchen. Ich bringe den Kindern bei, es selbst zu können. Ich bin beständig bei der Einhaltung von Regeln und Grenzen. Mir sind Routinen im Betreuungsalltag für die Kinder sehr wichtig, damit diese sich gut eingewöhnen und wohl fühlen. 

Mein pädagogischer Ansatz ist in Anlehnung der Montessori-Pädagogik und nach Emy Pikler.

Seit 2009 bin ich zertifizierte Tagesmutter, die Qualifizierung erfolgte nach 180 Unterrichtsstunden und einer Abschlussprüfung. Die Pflegeerlaubnis gem. § 8 SGB muss alle 5 Jahre erneuert werden. 

Ich absolviere jährliche Fortbildungen von 20 Unterrichtsstunden. 

2-jährlich absolviere ich einen Erste-Hilfe-Kurs auch eine Hygieneschulung und eine Schulung zur Kindeswohlgefährdung findet regelmäßig statt. 

Die Qualitätssicherung gewährleiste ich somit durch ständige Weiterbildungen, Austausch und Vernetzung.

 

 


Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!